Entwicklung mit Plan - statt sie dem Zufall zu überlassen.

Ich begleite Spieler individuell – mit Struktur, Klarheit und einem Fahrplan, der wirkt. Weil im Mannschaftstraining die Gruppe zählt – und nicht dein Detail.

ALS SPIELER BEKOMMST DU BEI MIR

Individuelles 1:1
Coaching

Maßgeschneidertes Training (Technik, Athletik, Taktik) – abgestimmt auf deinen Spielertyp.

Mentale Schärfe & Belastungssteuerung

Routinen entwickeln, Druck standhalten, Konstanz aufbauen und Verletzungen vorbeugen.

Persönliche Analyse & Videoauswertung

Klare Sicht auf Stärken und Schwächen – mit direkter Korrektur auf dem Platz und detaillierter Analyse.

Fortschritt, der auffällt

Gezielte Entwicklung, damit dich Mitspieler und Gegner nicht übersehen können.

Mentoring & Karriere-Navigation

Unterstützung bei Entwicklung, Wechsel und Elternarbeit – Orientierung in allen Phasen.

Remote-Coaching

Training und Feedback flexibel via Zoom/FaceTime – strukturierte Entwicklung auch ohne Anreise.

Verletzungsprävention & Comeback

Arbeit an Dysbalancen, Athletik und Mentalität – Rückschläge überwinden und stärker zurückkommen.

Ganzheitliche Begleitung

Training, Analyse, Mentoring und Strategie greifen ineinander – dein kompletter Fahrplan für Entwicklung.

Spielverständnis & Positionsspezialisierung

Taktische Schulung und Positions-Coaching – gezielt abgestimmt auf deine Rolle im System (z. B. Torwart, Außenverteidiger, Sechser, Stürmer).

Warum du hier bist

Dein Ziel: Profi werden.

Die Realität: Nur extrem wenige schaffen den Durchbruch.

In den höchsten U19-Ligen Deutschlands spielen jedes Jahr über tausend Spieler.

Am Ende schaffen es nur eine Handvoll pro Jahrgang in die Bundesliga.

Selbst wenn man 2. und 3. Liga dazuzählt, liegt die Quote, in den bezahlten Fußball zu kommen, nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Kern:

Die Masse bleibt auf der Strecke – nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil das System extrem eng filtert.

Warum so wenige den Durchbruch schaffen

Amateurvereine

Viel Masse, wenig Qualität: überfüllte Kader, kaum Trainer, kein Geld. Entwicklung? Zufall.

NLZs

Gefördert wird die Spitze – der Rest füllt den Kader. Späte Entwickler und Verletzte verlieren sofort den Anschluss.

Systemlogik

Vereine kaufen lieber Fertige, Trainer denken in Ergebnissen. Für Experimente ist weder Zeit noch Budget da.

Die Wahrheit

Die meisten Spieler scheitern nicht am Talent – sondern am System, das gnadenlos filtert.

Kern: Das System belohnt sofortigen Nutzen – nicht langfristige, individuelle Entwicklung.

Typische Situationen, in denen Spieler stagnieren

Meine Lösung: Dein individuelles Entwicklungs-Setup

Ich schließe die Lücke, die Vereinsstrukturen nicht schließen können – unabhängig, spielerseitig, vor Ort oder remote.

Drei Säulen, die ineinandergreifen:

Technik – positionsspezifisch

  •  Positionsspezifisch: Stürmer, Flügel, Zentrum, Abwehr – je nach Rollenprofil.

  • Mit Gegnerdruck: Entscheidungen in engen Räumen, unter Tempo und Kontakt.

  • Ohne Gegnerdruck: isolierte Wiederholungen, wenn Automatismen fehlen – klare Muster für den Kopf.

  • Kognitiv verknüpft: Wahrnehmung, Orientierung, Handlungsschnelligkeit.

  • Prinzip: Technik wird so trainiert, dass sie im Wettkampf wirkt.

Athletik – Wirkung & Prävention

  • Explosivität, Antritt, Richtungswechsel.

  • Kraft & Stabilität für Zweikämpfe.

  • Beweglichkeit & Koordination.

  • Belastungssteuerung und Verletzungsprävention (Asymmetrien, Dysbalancen, Re-Build nach Verletzungen).

Mentoring - unabhängige Begleitung

  • Mentale Orientierung & Resilienz unter Bewertung und Druck.

  • Externer Ansprechpartner für Spieler & Familie (jenseits von Vereinsinteressen).

  • Navigationshilfe bei Entscheidungen: NLZ-Wechsel, Spielzeit, Übergänge.

  • Remote-Support: Videoanalyse, Zoom/FaceTime, strukturierter WhatsApp-Kontakt.

Ergebnis:

Du wirst sichtbar, konstant, belastbar – und behältst einen klaren Fahrplan durch das System.

Programme – dein Weg in die Entwicklung

Ich biete keine „Einheiten“, sondern maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme. Technik, Athletik und Mentoring sind immer verbunden.

Premium 1:1 Coaching

Das intensivste Format – maximal individuell.

📍 Vor Ort (Raum München)
👉 Für Spieler, die ihr Potenzial konsequent ausschöpfen wollen.

Kleingruppen-Training

Individuell + Konkurrenzdruck – Training im Wettkampftempo.

📍 Vor Ort (Raum München)
👉 Für Spieler, die zusätzlich vom „Push“ der Gruppe profitieren.

Remote-Coaching

Individuelle Entwicklung – ortsunabhängig.

📍 Online (D/A/CH & international)
👉 Für Spieler außerhalb Münchens oder als Ergänzung zum Vor-Ort-Training.

Geeignet für Spieler, die …

• ehrgeizig und leistungsorientiert sind – ob im NLZ, Leistungskader oder ambitionierten Amateurverein,• bereit sind, Zeit, Energie und Geld bewusst in ihre Entwicklung zu investieren,• konsequent an sich arbeiten, statt nur phasenweise motiviert zu sein,• verstehen, dass Fortschritt ein Prozess ist, der Ausdauer und Geduld erfordert,• langfristig denken, Verantwortung übernehmen und bereit sind, auch Rückschläge produktiv zu nutzen.

Nicht geeignet für Spieler, die …

• Training nur als „Spaßprogramm“ ohne Leistungsfokus sehen,• auf schnelle Profi-Garantien hoffen, statt echte Arbeit zu investieren,• nicht bereit sind, regelmäßig, diszipliniert und mit Haltung zu trainieren,• glauben, mit Minimalaufwand maximale Ergebnisse zu bekommen,• auf der Suche nach Billig-Angeboten wie im e.V.-Training sind.

Wer ich bin

Ich bin Attila Moser - Individualtrainer seit 2014.

Einer der ersten, der in Deutschland und Europa hauptberuflich Individualtraining angeboten hat - lange bevor es Trend wurde.

Meine eigene Karriere endete früh durch Verletzungen. Das hat mir gezeigt:

Talent ist keine Garantie. Entwicklung mit Plan, maßgeschneiderte Steuerung und präventives Athletiktraining sind entscheidend.

Seitdem trainiere ich Spieler aus ganz Deutschland-von ambitionierten Amateuren bis hin zu NLZ-Spielern und Jungprofis-die genau das suchen:

Wahrheit. Struktur. Fortschritt. Sichtbarkeit. Erfolg.

MEINE EXPERTISE

Lizenzen & Qualifikationen

Sportbusiness Manager (B.A.)

Wirtschaftliches Verständnis für Transfers & Management.

license

DFB B+ Lizenz (Elite Jugend)

Fachkompetenz in der professionellen Talententwicklung.

Fitnesstrainer A-Lizenz

Leistungssteigerung & Explosion durch individuelles Athletiktraining.

Spielanalyse & Scouting

Präzise Bewertung mit modernen Analysetools.

Ernährungsberater Leistungssport

Leistungssteigerung und Verletzungsprävention durch individuelle Ernährungsstrategien.

Was mich unterscheidet

Ich bin keine Konkurrenz zum Vereinstraining – ich bin die fehlende Komponente, die dich komplett macht.

Ich schließe die Lücken,die weder Verein noch klassische Individualtrainer füllen können.Ich begleite dich über Jahre, nicht über Stunden.Im Team bist du Teil des Ganzen.Bei mir wirst du als Einzelner besser –und genau das macht am Ende die Mannschaft stärker.

So arbeiten wir zusammen - in 3 Schritten

Erstgespräch & Analyse

Individueller Entwicklungsplan

Umsetzung & Begleitung

Was Spieler und Eltern über die Zusammenarbeit sagen

Was Spieler und Eltern über die Zusammenarbeit sagen

Was Spieler und Eltern über die Zusammenarbeit sagen

Bevor ich zu Attila gekommen bin, war ich in einer schwierigen Phase – wenig Selbstvertrauen, vieles lief nicht. Durch die Zusammenarbeit mit ihm habe ich meine Athletik und Technik deutlich verbessert, vor allem aber auch mental wieder Vertrauen in mich selbst gefunden. Das Wichtigste, was ich aus dem Training mitnehme: immer weitermachen, auch wenn es gerade schlecht läuft – und daran glauben, dass ich alles schaffen kann. Ich würde die Zusammenarbeit auf jeden Fall weiterempfehlen, weil sie professionell ist und Attila genau weiß, wie man das Beste aus einem Spieler herausholt.“

Sandro Krenzi, U17 Bayernliga

Vor meiner Zusammenarbeit mit Attila war ich überzeugt, bereits hart zu trainieren. Doch schon nach der ersten Einheit habe ich gemerkt: Das, was ich vorher gemacht habe, war im Vergleich kaum der Rede wert. Trotz der kurzen Zeit konnte ich enorme Fortschritte spüren – in meiner Sprungkraft, meiner Rückenstabilität und insgesamt in meiner Athletik. Besonders wertvoll finde ich, dass es nicht nur beim Training bleibt: Auch in den Bereichen Ernährung und Gesundheit habe ich wichtige Impulse bekommen. Dieses Individualtraining würde ich jedem weiterempfehlen.“

Matthias Balogh, U15 Regionalliga

Ich war mental wegen einer Verletzung sehr geschwächt und körperlich nicht fit, um auf diesem Niveau mitzuhalten. Attila hat mir dabei geholfen und mich auf allen Ebenen unterstützt. Ich habe mich körperlich sehr gut weiterentwickelt und technisch viel dazu gelernt. Auch mental bin ich jetzt sehr stabil. In jedem Training arbeiten wir an meinen Schwächen und Stärken, um mich überall zu verbessern. Ich würde das Training mit Attila auf jeden Fall weiterempfehlen, da er mich dahin gebracht hat, wo ich gerade stehe – und ich das alleine so niemals geschafft hätte.“

Ben Schwalie, U17 Bayernliga

Matze hat mir sehr schnell gezeigt, dass er die Chance verdient, unterstützt zu werden. Da ich mich in der Fußballbranche nicht auskenne, war mir wichtig, jemanden zu finden, der ihn ganzheitlich betreut. Genau das habe ich bei Attila Moser gefunden. Die körperliche Entwicklung ist schon nach kurzer Zeit beeindruckend. Auch technisch hat er enorme Fortschritte gemacht – gerade bei torwartspezifischen Abläufen wie den Abschlägen und Abstößen. In wenigen Wochen hat er sich dort um mindestens 50 % verbessert. Dazu kommt die mentale Unterstützung, die genau in der Sprache erfolgt, die Matze versteht – und die er gut aufnehmen kann. Ich würde die Zusammenarbeit jederzeit weiterempfehlen, weil ich keine andere Option kenne, die eine so maßgeschneiderte, individuelle und ganzheitliche Förderung bietet.

Dr. A.B. , Facharzt für Allgemeinmedizin

Jetzt Erstgespräch sichern - begrenzte Anzahl an Plätzen.

Wenn du deine Entwicklung nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann starte jetzt. Ich arbeite bewusst nur mit einer begrenzten Zahl an Spielern-sichere dir deinen Platz.

FAQ

Eine Zusammenarbeit ist ab U10 möglich. Entscheidend ist aber nicht nur das Alter, sondern die Haltung des Spielers: Freude am Fußball, Neugier, Fleiß und der Wille, an Details zu arbeiten. Wer diese Basis mitbringt, profitiert enorm – egal ob er gerade im Grundlagenbereich ist oder kurz vor dem Herrenbereich steht.

Für ambitionierte Fußballer, die mehr wollen als Standard. Spieler, die sich im NLZ durchsetzen wollen, die den Sprung von der Jugend in den Herrenbereich schaffen müssen oder die sich gezielt auf nächste Schritte vorbereiten. Ich arbeite mit Spielern aus Amateurvereinen, Top-NLZs und Nachwuchsnationalmannschaften – aber alle eint: Hunger und Ernsthaftigkeit.

Nein – das Leistungsniveau ist nicht entscheidend, sondern die Haltung. Manche starten schon im Grundlagenbereich (U10/U11) und bauen eine stabile Basis auf, andere kommen im Übergang zum Herrenbereich. Wichtig ist: Der Spieler will wirklich arbeiten und bringt Eigenmotivation mit.

Weil es kein „Training“ im klassischen Sinne ist. Ich begleite Spieler in allen Entwicklungsphasen – Analyse, individuelle Planung, Nachbereitung, Feedback und Mentoring gehören dazu. Qualität, Tiefe und Verbindlichkeit haben ihren Preis. Familien investieren nicht in eine Stunde, sondern in eine Karriere.

Im Erstgespräch geht es nicht ums „schnell mal trainieren“. Ich prüfe, ob Spieler und Familie in mein Profil passen. Wir besprechen Ausgangslage, Ziele und Umfeld. Erst wenn klar ist, dass beide Seiten ernsthaft wollen, starten wir mit einer verbindlichen Zusammenarbeit.

Das ist häufig der Fall. Meine Arbeit ist Ergänzung, keine Konkurrenz. Ich fülle die Lücken, die im NLZ-System zwangsläufig bleiben: Detailarbeit, Athletiksteuerung, mentale Begleitung. Wer beides intelligent kombiniert, setzt sich am stärksten durch.

Nein. Entwicklung funktioniert nicht über „Schnupperstunden“. Ich arbeite ausschließlich in Programmen, die auf Kontinuität setzen. Wer nur schnell etwas ausprobieren will, ist hier falsch.

Nein. Ich arbeite nie isoliert. Technik, Athletik und mentale Begleitung greifen ineinander. Ein Spieler wird nicht komplett, wenn er nur eine Säule stärkt und die anderen ignoriert. Mein Ansatz ist bewusst ganzheitlich.

Das hängt von Alter, Ziel und Umfeld ab. Manche Spieler sind wöchentlich im Gym oder auf dem Platz, andere arbeiten remote und kommen in Ferienblöcken nach München. Entscheidend ist nicht die reine Häufigkeit, sondern die Steuerung über einen klaren Fahrplan.

Remote ist ein vollwertiges Setting: individuelle Trainingspläne, Video-Feedback, WhatsApp-Kommunikation und regelmäßige Anpassung. Viele kombinieren das mit situativen Einheiten vor Ort. So bleibt maximale Flexibilität bei gleichzeitiger Klarheit in der Entwicklung.

Ja – und das ist ein fester Bestandteil des Remote-Programms. Über Live-Sessions via FaceTime oder Zoom können Technik, Haltung und Bewegungsqualität in Echtzeit korrigiert werden. Gerade im athletischen Bereich sind hier sehr starke Fortschritte möglich. Spieler außerhalb Münchens nutzen diese Option regelmäßig und erzielen so konstante Entwicklung.

Entfernung ist kein Hindernis. Viele meiner Spieler wohnen weit außerhalb Münchens oder sogar im Ausland. Die Basis ist das Remote-Programm (inkl. FaceTime/Zoom). Dazu kommen Ferienblöcke oder punktuelle Aufenthalte vor Ort. So entsteht eine Kombination, die auch auf Distanz funktioniert.

Eltern sind Teil des Prozesses. Über WhatsApp-Gruppen halte ich sie informiert: Inhalte, Videos, Feedback, Fortschritte. Sie haben Transparenz, ohne den Prozess zu dominieren. Ihre Rolle: Rahmen geben, unterstützen. Meine Rolle: Führung in der Entwicklung.

YouTube und Apps liefern Übungen, aber keine individuelle Steuerung. Mein Online-Training bedeutet: Korrektur in Echtzeit, personalisierte Pläne, konstantes Feedback. Keine Standards, sondern maßgeschneiderte Entwicklung.

Die ersten Effekte – saubere Technik, Stabilität, bessere Körpersprache – sieht man oft schon nach wenigen Wochen. Die echten Unterschiede entstehen jedoch über Monate und Jahre. Kurzfristige Wunderversprechen gibt es nicht – Entwicklung ist ein Prozess.

Dann spreche ich es offen an. Ich prüfe Haltung, Einsatz, Umfeld und Anpassungen. Wenn der Wille fehlt oder der Spieler nicht investiert, breche ich eine Zusammenarbeit auch ab. Qualität vor Quantität – das ist mein Prinzip.

Ja. Gerade in Phasen nach Verletzungen ist gezielte, externe Steuerung entscheidend. Ich begleite Spieler dabei, wieder Stabilität und Vertrauen in den Körper zu bekommen – technisch wie athletisch.

Nein – und jeder, der das verspricht, ist unseriös. Ich garantiere nur eines: dass der Spieler sich sichtbar, konstant und belastbar entwickelt. Das ist die Basis, um Chancen zu ergreifen – ob im NLZ, in Auswahlteams oder im Herrenbereich.

Einzelne Einheiten bringen nichts. Entwicklung braucht Monate und Jahre. Deshalb arbeite ich in Programmen, nicht in Schnupperstunden. Wer sich für diesen Weg entscheidet, investiert in einen langfristigen Prozess.

Programme werden im Voraus bezahlt – monatlich oder blockweise. Transparenz und Verbindlichkeit sind mir wichtig. Wer sich für eine Zusammenarbeit entscheidet, investiert bewusst in einen klar strukturierten Entwicklungsweg.

Scroll to Top